Finanzsprache verstehen – nicht nur auswendig lernen
Wir helfen Menschen seit 2019, Finanzterminologie so zu begreifen, dass sie wirklich hängen bleibt.
Als brivanosqet angefangen hat, war die Idee eigentlich simpel: Finanzbegriffe sollten nicht wie Fremdwörter klingen. Unser Team besteht aus Leuten, die selbst mal vor Fachwörtern saßen und dachten – was soll das eigentlich bedeuten? Heute setzen wir auf Kontexte statt Definitionen. Und ja, das funktioniert besser als erwartet.
Kontext vor Auswendiglernen
Niemand kann sich dreißig Definitionen merken, die keinen Zusammenhang haben. Wir zeigen, wie Begriffe in echten Situationen verwendet werden – beim Kreditantrag, im Börsenteil der Zeitung oder im Gespräch mit der Bank.
Klare Sprache ohne Schnickschnack
Fachjargon durch noch mehr Fachjargon zu erklären, bringt niemandem was. Wir nutzen Beispiele aus dem Alltag und verzichten bewusst auf komplizierte Formulierungen, die nur verwirren.
Praxisnahe Anwendung
Theorie ist schön – aber erst wenn man versteht, wo ein Begriff tatsächlich auftaucht, macht es Klick. Wir arbeiten mit realen Szenarien, nicht mit abstrakten Lehrbuchbeispielen.
Wie wir angefangen haben
brivanosqet ist 2019 entstanden, weil unsere Gründerin Marlene Kühnert selbst frustriert war. Sie hatte einen Finanzratgeber gelesen und mehr Fragen als vorher. Warum werden einfache Dinge so kompliziert erklärt? Diese Frage war der Ausgangspunkt.
Zusammen mit zwei Kollegen aus der Erwachsenenbildung hat sie ein kleines Projekt gestartet – erst nur als Workshop in Leverkusen. Aber die Nachfrage war größer als gedacht. Leute wollten nicht nur Begriffe lernen, sie wollten verstehen, warum diese Begriffe überhaupt existieren.
Heute arbeiten wir mit einem kleinen, aber engagierten Team daran, Finanzterminologie zugänglich zu machen. Unser Ansatz hat sich nicht geändert: Erklären, nicht belehren. Und das scheint zu funktionieren – unsere Teilnehmer kommen oft zurück, weil sie gemerkt haben, dass Finanzen weniger einschüchternd sind als gedacht.
Was uns wichtig ist
Verständlichkeit
Wir glauben daran, dass jeder Mensch Finanzthemen verstehen kann – wenn sie richtig erklärt werden. Komplexität entsteht oft nur durch schlechte Kommunikation.
Ehrlichkeit
Wir machen keine falschen Versprechen. Finanzen bleiben ein komplexes Thema – aber wir können helfen, die Grundlagen so zu verstehen, dass man selbstbewusster damit umgeht.
Praxisbezug
Theorie ohne Anwendung ist wertlos. Deshalb bauen wir jede Erklärung auf realen Beispielen auf – von Kreditverträgen bis zu Anlagestrategien.
Kontinuität
Einmal gelernt heißt nicht für immer verstanden. Wir bieten auch nach dem ersten Lernen Unterstützung an, damit das Wissen nicht verloren geht.
Was bisher passiert ist
Erster Workshop in Leverkusen
Marlene Kühnert startet mit zwei Kollegen ein lokales Bildungsprojekt. Zwölf Teilnehmer, ein Wochenende, viel Kaffee – und überraschend positives Feedback.
Digitale Lernmaterialien entwickelt
Wegen der Pandemie haben wir angefangen, unsere Inhalte online verfügbar zu machen. Das hat uns geholfen, auch außerhalb von Leverkusen Menschen zu erreichen.
Kooperation mit Volkshochschulen
Mehrere Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen haben unser Konzept übernommen. Das war ein Meilenstein für uns – endlich konnten wir mehr Menschen erreichen.
Erweiterung des Angebots
Dieses Jahr haben wir unser Programm erweitert. Jetzt bieten wir auch spezialisierte Module zu Themen wie Altersvorsorge und Immobilienfinanzierung an.
Lust, mehr zu erfahren?
Wenn du wissen willst, wie wir arbeiten oder was wir genau anbieten, schreib uns einfach. Wir beantworten gerne Fragen – ohne Verkaufsdruck oder komplizierte Formulare.
Kontakt aufnehmen