Finanzwissen gemeinsam erarbeiten

Unser Lernprogramm verbindet fundierte Fachkenntnisse mit praktischer Anwendung. Sie lernen nicht nur die Theorie – Sie tauschen sich mit anderen aus, besprechen reale Szenarien und entwickeln ein Verständnis für Finanzbegriffe, das im Alltag wirklich weiterhilft.

Lernen funktioniert besser zusammen

Seit Jahren beobachten wir: Finanzterminologie wird greifbarer, wenn man sie diskutiert statt nur zu lesen. Deshalb setzen wir auf Gruppenarbeit. In kleinen Teams bearbeiten Sie konkrete Aufgaben – etwa die Analyse eines Kreditvertrags oder die Bewertung von Anlageoptionen.

Der Austausch bringt unterschiedliche Perspektiven ein. Jemand aus dem Handwerk denkt anders über Liquidität als jemand aus der IT-Branche. Diese Vielfalt macht das Lernen lebendig und praxisnah.

Peer-Feedback

Regelmäßige Rückmeldungen von Gruppenmitgliedern helfen, Schwachstellen zu erkennen und Stärken auszubauen.

Projektarbeit

Gemeinsam erstellen Sie Budgetpläne oder analysieren Finanzberichte – Übungen, die echte Situationen widerspiegeln.

Netzwerkaufbau

Die Kontakte, die hier entstehen, reichen oft über das Programm hinaus. Viele bleiben in Verbindung.

Moderierte Diskussionen

Erfahrene Moderatoren leiten Gespräche so, dass alle zu Wort kommen und niemand dominiert.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzkonzepten in einer Workshop-Umgebung

Was Sie wissen sollten

Jeder kommt mit anderen Erwartungen. Hier sind typische Fragen, die in verschiedenen Phasen aufkommen.

Vor der Anmeldung

Brauche ich Vorkenntnisse in Finanzen oder Wirtschaft?

Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?

Kann ich das Programm neben dem Beruf absolvieren?

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Wie läuft die Anmeldung ab und wann startet der nächste Durchgang?

Während des Programms

Wie sind die Lerneinheiten strukturiert?

Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?

Wie funktioniert die Gruppenarbeit konkret?

Gibt es Prüfungen oder Bewertungen?

An wen wende ich mich bei fachlichen Fragen?

Nach dem Abschluss

Erhalte ich ein Zertifikat oder einen Nachweis?

Kann ich weiterhin auf die Lernmaterialien zugreifen?

Gibt es Aufbau- oder Vertiefungskurse?

Bleiben die Kontakte zu anderen Teilnehmern bestehen?

Wie kann ich mein Wissen in der Praxis anwenden?

Vielfältige Inhalte für unterschiedliche Bedürfnisse

Finanzterminologie ist breit gefächert. Manche interessiert vor allem die persönliche Budgetplanung, andere wollen Unternehmensbilanzen verstehen. Wir decken verschiedene Themenbereiche ab – von Grundlagen bis zu spezialisierteren Konzepten.

Die Inhalte sind so aufgebaut, dass Sie flexibel wählen können. Manche Module bauen aufeinander auf, andere stehen für sich. So entsteht ein Lernpfad, der zu Ihrer Situation passt.

Übersicht verschiedener Lernmaterialien und Finanzunterlagen auf einem Schreibtisch

Grundbegriffe

Zinsen, Tilgung, Bonität – was bedeuten diese Begriffe wirklich?

Kreditwesen

Von Konsumentenkrediten bis zu Hypotheken. Verstehen Sie, worauf es bei Verträgen ankommt und wie Sie Angebote vergleichen.

Steuern im Alltag

Einkommensteuer, Mehrwertsteuer und Freibeträge verständlich erklärt.

Versicherungen

Welche Absicherungen machen Sinn? Wie liest man Versicherungsbedingungen?

Anlageformen

Aktien, Anleihen, Fonds – ein Überblick über Möglichkeiten und Risiken ohne unrealistische Versprechungen.

Buchhaltung

Grundlagen der doppelten Buchführung für Selbstständige und kleine Unternehmen.

Finanzplanung

Langfristige Ziele setzen und verfolgen. Wie erstellt man einen realistischen Finanzplan für die nächsten Jahre?

Bilanzen lesen

Was steht eigentlich in einem Jahresabschluss? Zahlen interpretieren lernen.

Stimmen aus dem Programm

Was ehemalige Teilnehmer über ihre Erfahrungen berichten.

Ich hatte immer Respekt vor Finanzdokumenten. Nach sechs Monaten im Programm verstehe ich endlich, was in meinem Kreditvertrag steht. Die Gruppendiskussionen haben mir geholfen, Fragen zu stellen, die ich alleine nie gestellt hätte.

Porträtfoto von Saskia Lindberg

Saskia Lindberg

Programm-Absolventin 2024

Als Selbstständiger musste ich mich plötzlich mit Buchhaltung auseinandersetzen. Das Programm hat mir gezeigt, dass das alles weniger kompliziert ist als gedacht. Besonders wertvoll waren die praktischen Beispiele aus echten Geschäftssituationen.

Porträtfoto von Thorben Sjöberg

Thorben Sjöberg

Teilnehmer seit September 2024